- Trainer/in: Gerlinde Wulf-Werner
- Trainer/in: Gerlinde Wulf-Werner
- Trainer/in: Torsten Egidius
- Trainer/in: Birgitta Gerke
- Trainer/in: Birgitta Gerke
01 |
27.08.24 |
Rep: Pharmakologie |
02 |
03.09.24 |
1.
Test Pharmakologie (2. Stunde) |
03 |
10.09.24 |
Herz: Physiologie, Untersuchungsmethoden, Rep EKG |
04 |
17.09.24 |
1.
Klausur: Herzanatomie und -physiologie, Gefäßsystem (45 Min) (2.Stunde) |
05 |
24.09.24 |
Varikose, Thrombose und Embolie |
06 |
01.10.24 |
Arteriosklerose, CVI, PAVK, KHK |
07 |
08.10.24 |
Angina pectoris, Herzinfarkt, |
H E R B S T F E R I E N |
||
08 |
29.10.24 |
Herzinsuffizienz, Rhythmusstörungen, Klappenfehler |
09 |
05.11.24 |
Untersuchungen des Herz-Kreislaufsystems / Vergabe der Referat-Themen Atemwege |
10 |
12.11.24 |
Notfälle in der Praxis, CPR |
11 |
19.11.24 |
2. Klausur: Herz- Kreislauf-System mit Pathologie, Notfälle(30 Min) (2. Stunde) Atmungsorgane: Anatomie und Aufgaben der oberen Atemwege |
12 |
26.11.24 |
Anatomie und Aufgaben der unteren Atemwege und der Lunge, Pleuraverhältnisse, Atemphysiologie |
13 |
03.12.24 |
Referate: Untersuchungen der Atemwege (7 Min) |
14 |
10.12.24 |
Referate: Atempathologie (7 Min) |
15 |
17.12.24 |
Referate: Atempathologie (7 Min) |
|
|
W E I H N A C H T S F E R I E N |
16 |
07.01.25 |
3. Klausur:
Atmungssystem (30 Min) (2.
Stunde) |
17 |
14.01.25 |
Niere und ableitende Harnwege: Untersuchungsmethoden incl. Labor |
18 |
21.01.25 |
Niere und ableitende Harnwege: Pathologie, Organtransplantation |
19 |
28.01.25 |
Niere und ableitende Harnwege: Pathologie, Organtransplantation |
20 |
04.02.25 |
Rep: Zelle, Gewebe medizinische Untersuchungen, Pharmakologie |
21 |
11.02.25 |
Rep: Mikrobiologie, Infektionskrankheiten, Impfung |
22 |
18.02.25 |
Rep: Hygiene, Arbeitsschutz |
23 |
25.02.25 |
Rep: Bewegungsapparat |
24 |
04.03.25 |
Rep: Blut |
25 |
11.03.25 |
Rep: Herz-Kreislauf-System und Atmung |
|
12.03.25 |
ZWISCHENPRÜFUNG: Beginn: 13:30 Uhr Kaufmännischer Bereich, Dauer 40
Minuten 15 Minuten Pause |
26 |
18.03.25 |
Besprechung der Zwischenprüfung |
27 |
25.03.25 |
Ernährung: Nährstoffe, Vitamine, Spurenelemente, die Ernährungskreis nach DGE |
28 |
01.04.25 |
2.
Test: Ernährung (2. Stunde) |
29 |
08.04.25 |
Physiologie und Pathologie der Mundhöhle des Ösophagus |
|
|
O S T E R F E R I E N |
30 |
06.05.25 |
Anatomie und Physiologie des Magens und des Duodenums |
31 |
13.05.25 |
Pathologie des Magens und des Duodenums |
32 |
20.05.25 |
4.
Klausur: Anatomie, Physiologie und Pathologie des oberen Verdauungstraktes
(45 Min) (2. Stunde) |
33 |
27.05.25 |
Pathologie des Colons und des Rektums; CED |
34 |
03.06.25 |
Anatomie und Physiologie der Leber und des Pankreas |
|
|
P F I N G S T F E R I E N |
35 |
17.06.25 |
Pathologie der Leber und des Pankreas |
36 |
24.06.25 |
Pathologie der Leber und des Pankreas |
37 |
01.07.25 |
Pathologie der Leber und des Pankreas / Vieraugengespräche |
38 |
08.07.25 |
Aussicht auf das dritte Ausbildungsjahr |
- Trainer/in: Birgitta Gerke
- Trainer/in: Christina Parensen